Den richtigen Datenschutzbeauftragten auswählen und bestellen – So geht’s

Ein Datenschutzbeauftragter spielt eine entscheidende Rolle in deiner Datenschutz-Organisation und begleitet dein Unternehmen oft über viele Jahre. Mit der richtigen Wahl legst du den Grundstein für ein effektives Datenschutz-Management – doch Fehler bei der Auswahl und Bestellung können weitreichende Folgen haben.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du den passenden Datenschutzbeauftragten auswählst und bestellst.

Wichtige Kriterien bei der Auswahl eines Datenschutzbeauftragten

Die Auswahl des richtigen Datenschutzbeauftragten für dein Unternehmen kann entscheidend für den Erfolg deines Datenschutz-Managements sein. Diese Kriterien solltest du unbedingt beachten:

1. Erfahrung und Fachkenntnisse

Ein qualifizierter Datenschutzbeauftragter sollte umfassende Kenntnisse im Datenschutzrecht sowie in der Datenschutz-Technologie haben.

  • Kenntnis relevanter Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO, BDSG)
  • Erfahrung in der praktischen Umsetzung von Datenschutzanforderungen
  • Fachwissen zu IT-Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzsoftware

2. Branchenspezifisches Wissen

Datenschutzanforderungen unterscheiden sich je nach Branche. Ein Datenschutzbeauftragter sollte mit branchenspezifischen Risiken und Vorschriften vertraut sein, um passgenaue Datenschutzkonzepte zu entwickeln.

3. Kommunikationsfähigkeiten

Ein Datenschutzbeauftragter muss komplexe Datenschutzanforderungen verständlich erklären können, um Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren. Wichtige Aspekte sind:

  • Klare und präzise Schulungen
  • Verständliche Erklärung rechtlicher Anforderungen
  • Kommunikationsstärke im Austausch mit Geschäftsführung und IT-Abteilungen

4. Unabhängigkeit und Neutralität

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Datenschutzbeauftragte unabhängig und neutral agiert. Die Person sollte nicht in Konflikte mit anderen Unternehmensinteressen geraten und in der Lage sein, unvoreingenommene Entscheidungen zu treffen. Personen in Leitungsfunktionen oder mit Verantwortung für Datenschutz-kritische Bereiche sind als Kandidaten nicht geeignet.

5. Kontinuierliche Weiterbildung

Datenschutzgesetze und Technologien entwickeln sich stetig weiter. Ein guter Datenschutzbeauftragter:

  • Bildet sich regelmäßig weiter
  • Hält sich über neue Datenschutzrichtlinien auf dem Laufenden
  • Kennt aktuelle Sicherheitsstandards

Interne oder Externe Bestellung?

Unternehmen können entweder einen internen Datenschutzbeauftragten aus der eigenen Belegschaft bestellen oder einen externen Experten engagieren. Beide Optionen haben Vor- und Nachteile:

KriteriumInterner DatenschutzbeauftragterExterner Datenschutzbeauftragter
UnternehmenskenntnisHoch, da bereits im Unternehmen tätigGeringer, erfordert Einarbeitung
UnabhängigkeitMöglicherweise eingeschränktVollständig gegeben
FachwissenEvtl. begrenzt, erfordert SchulungenMeist spezialisiert mit breiter Erfahrung
KostenLohnkosten + SchulungenExterne Honorarkosten

Empfehlung: Falls dein Unternehmen komplexe Datenschutzanforderungen hat, kann ein externer Datenschutzbeauftragter sinnvoll sein. Bei kleineren Unternehmen kann eine interne Besetzung ausreichen, wenn genügend Fachwissen vorhanden ist.

So bestellst du einen Datenschutzbeauftragten

Hast du dich für eine Person entschieden, erfolgt die formelle Bestellung in wenigen Schritten:

  1. Ernennung per Bestellungsurkunde
  2. Meldung an die zuständige Datenschutzbehörde (in Deutschland über ein Online-Formular)
  3. Offizielle Bekanntgabe in der Belegschaft

Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Hast du dich für eine Person entschieden, erfolgt die formelle Bestellung in wenigen Schritten:

  1. Ernennung per Bestellungsurkunde
  2. Meldung an die zuständige Datenschutzbehörde (in Deutschland über ein Online-Formular)
  3. Offizielle Bekanntgabe in der Belegschaft

Fazit

Die Auswahl und Bestellung eines Datenschutzbeauftragten ist ein wichtiger Schritt für die Datenschutz-Compliance deines Unternehmens.

Achte auf Erfahrung, Unabhängigkeit und Kommunikationsstärke, um die beste Entscheidung zu treffen. Ob interner oder externer Datenschutzbeauftragter die bessere Wahl ist, hängt von den individuellen Anforderungen deines Unternehmens ab.

Ein gut gewählter Datenschutzbeauftragter sorgt dafür, dass dein Unternehmen rechtlich abgesichert ist und Datenschutz effizient umgesetzt wird.

Weitere Beiträge